Um Ihre Abdrücke dreidimensional in ein Schmuckstück zu bringen, brauchen wir zunächst Ihre Hand- und Fußabdrücke – und zwar nicht auf Papier, sondern: dreidimensional! Dafür erhalten Sie von uns ein Abdruckset. In diesem Abdruckset ist eine Art Schaum enthalten, der in ähnlicher Form auch beim Orthopäden, z.B. für Einlagen, verwendet wird.
Um gute Abdrücke für ein Schmuckstück zu nehmen, ist es wichtig, dass Sie sich für die Abdrucknahme etwas Zeit und Ruhe nehmen. Wenn Sie die Abdrücke von Kindern nehmen, arbeiten Sie am besten zu zweit: eine Person hält das Kind, die andere drückt das Händchen oder Füßchen in die Abdruckmasse. In jedem Abdruckset ist ausreichend Masse für mehrere Abdrücke enthalten, sodass Sie auch ein bisschen “üben” können.
Je mehr Abdrücke Sie nehmen, umso größer ist die Auswahl, aus der wir nachhher den schönsten Abdruck aussuchen können.
Handabdrücke nehmen
Zunächst legen Sie die Hand flach auf die Abdruckmasse. Dann drücken Sie die Mittelhand in die Masse. Danach wird vorsichtig jeder einzelne Finger hineingedrückt, und zwar bis die Finger einmal komplett in der Masse versunken sind, d.h. sie sollten mit der Oberfläche der Masse etwa auf einer Ebene sein – möglichst nicht tiefer und auf keinen Fall bis zum Boden der Masse durchdrücken! Zuletzt drücken Sie den Handballen noch etwas nach, sodass am Ende ein komplettes Abbild der Hand in der Masse enthalten ist. Heben Sie die Hand nun vorsichtig wieder heraus, um den Abdruck nicht zu zerstören.

Fußabdrücke nehmen
Für Fußabdrücke können Sie sich oder Ihr Kind direkt auf die Masse stellen. Wie bei den Handabdrücken wird zunächst der Fuß locker auf die Masse gelegt. Dann drücken Sie den Mittelfuß und die Ferse in die Masse, anschließend werden die Zehen einzeln nachgedrückt. Auch hier ist es wichtig, dass die Abdrücke tief genug sind, um den gesamten Fuß abzubilden. Zu schwache Abdrücke werden nach der Verkleinerung auf Schmuckstückgröße nur sehr oberflächlich sichtbar sein.

Tipps & Tricks
Bei ganz kleinen Kindern kann es vorkommen, dass sie die Finger oder Zehen “einkrallen”. Dann empfehlen wir, die Abdrücke zu nehmen, wenn sie schlafen. Ideal ist die Tiefschlafphase, z.B. etwa 30 Minuten nach dem abendlichen Einschlafen. Auch wenn ein Kind im Tragetuch schläft, kann man prima Abdrücke nehmen. Wenn Sie die Abdrücke im Wachzustand nehmen, sollten Sie Ihrem Kind vorher erklären, was Sie vorhaben – das erhöht sogar bei den Kleinsten die “Kooperationsbereitschaft”.
In den meisten Fällen sind Fußabdrücke bei kleinen Kindern leichter zu nehmen als Handabdrücke. Auch wenn Sie ein Schmuckstück mit Handabdruck bestellen, können Sie – wenn Sie sich nicht schon vollkommen auf den Handabdruck festgelegt haben – es einfach mal mit einem Fußabdruck versuchen. Jedes Schmuckstück, das wir mit Handabdrücken anbieten, kann auch mit Fußabdrücken gefertigt werden.
Abdruckanleitung und Video
Selbstverständlich erhalten Sie zu einer Schmuckstückbestellung eine ausführliche, bebilderte Abdruckanleitung dazu. Damit Sie die Abdrucknahme auch direkt in Aktion sehen können, haben wir ein Anleitungsvideo für Sie erstellt:
Und wenn es gar nicht klappt?
Bei manchen Kindern ist es schwierig, gute Abdrücke zu nehmen – sogar im Schlaf. Dann gibt es noch die Alternative, mit Salzteig zu arbeiten, dieser ist weicher als die Abdruckmasse, die Sie von uns erhalten, aber die Konturen werden dadurch auch etwas weniger definiert. Wichtig ist hier, dass Sie den Teig möglichst schon vor der Abdrucknahme in die Form legen, in der er dann auch gebacken wird. Diese Form sollte nicht zu breit sein, damit der Teig mit mindestens 2 cm Höhe eingefüllt werden kann. Nehmen Sie die Abdrücke wie oben beschrieben und backen Sie dann den Teig je nach Rezept fertig – und nicht vergessen: für den Versand bitte gut verpacken, damit unterwegs nichts bricht!
Grundsätzlich gilt: je besser der Abdruck, desto schöner Ihr Schmuckstück! Bei Fragen zur Abdrucknahme können Sie uns natürlich gern auch direkt anrufen oder mailen.
♥ Liebe Grüße, Katja ♥
Hier noch zwei Beispiele für gute Abdrücke:


PS: Sie haben Abdrücke mit Tinte auf Papier genommen (z.B. direkt nach der Geburt), die Sie verwenden möchten? Auch damit können wir gut arbeiten. Sprechen Sie uns jederzeit gern an!